Basisseminar Hochsensibilität (HSP) - Grundlagen
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem Basisseminar zur Hochsensibilität HSP beschäftigst du dich intensiv mit den Grundlagen und der Bedeutung von Hochsensibilität. Du erhältst einen Überblick über Merkmale, Ursachen und verschiedene Formen von Hochsensibilität und erforschst den Unterschied zur Hochbegabung. Die Schulung bietet praxisnahe Methoden zur Unterstützung von HSP sowie Ansätze zur persönlichen und beruflichen Begleitung von Betroffenen. Ziel ist es, Hochsensibilität nicht als Störung, sondern als wertvolles Potenzial zu erkennen und zu nutzen. Durch Selbsterfahrung und Reflexion erweiterst du dein Bewusstsein und lernst, wie du Herausforderungen nachhaltig bewältigen kannst.
Tags
#Seminar #Persönlichkeitsentwicklung #Coaching #Selbstbewusstsein #Psychologie #Beratung #Neurobiologie #Hochsensibilität #HSP #HochbegabungTermine
Kurs Details
Coaches Energetiker-innen Lebens- und Sozialberater-innen Psychotherapeuten-innen Psychologen-innen Trainer-innen Führungskräfte Personalentwickler-innen Personen im Gesundheits- und Sozialbereich Pädagoginnen und Pädagogen
Das Seminar zur Hochsensibilität HSP behandelt die besonderen Wahrnehmungen und Reaktionen von hochsensiblen Personen. Hochsensibilität wird als eine Gabe betrachtet, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Der Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die neurobiologischen Hintergründe zu vermitteln und ihnen zu helfen, die Stärken von Hochsensibilität zu erkennen und zu fördern.
- Was sind die Hauptmerkmale von Hochsensibilität?
- Wie unterscheidet sich Hochsensibilität von Hochbegabung?
- Welche neurobiologischen Hintergründe sind mit Hochsensibilität verbunden?
- Welche Herausforderungen können Hochsensible in sozialen und beruflichen Kontexten erleben?
- Wie kann man Hochsensible in ihrer Entwicklung unterstützen?
- Welche Methoden eignen sich zur Begleitung von HSP?
- Wie kann man Hochsensibilität als Potenzial nutzen?